Sommersport im Outdoorpark Oberdrautal

Golfen, Drachenfliegen & Paragleiten und weitere Sportarten im Nationalpark Hohe Tauern

Seit Anbeginn der Menschheit träumen die Menschen vom Fliegen. In der Nationalpark-Region Hohe Tauern wird dieser Traum Wirklichkeit.
Golfen und Nationalpark, passt das zusammen? Und wie das zusammenpasst.

Golfplätze

Golfen und Golfurlaub im Nationalpark Hohe Tauern

Golfen und Nationalpark, passt das zusammen? Und wie das zusammenpasst. von den beiden Golfclubs Drautal Berg und Mölltal genießen Sie atemberaubende Ausblicke in die umliegende Natur. Ersterer liegt, wie der Name vermuten lässt, direkt am Ufer der Drau und verwöhnt Golfer und Golferinnen mit der wunderschönen Naturkulisse des Drautals, einem der ökologisch wertvollsten Flußläufe Mitteleuropas.

Golfclub Drautal Berg

Der Golfclub Drautal Berg befindet sich direkt neben der Drau und macht sich die wunderschöne Flusslandschaft zunutze. Experten sagen: „Wer einmal in Berg gespielt hat, weiß diesen zu den schönsten 9-Loch-Golfanlagen Österreichs zählenden Golfplatz für immer zu schätzen.” Da stimmen wir zu, denn sowohl Anfänger, als auch Golf-Experten werden im GC Drautal Berg fündig.

Die Spielbahnen haben interessante Namen. Das Waldloch „La Forester” bedarf ausgefuchster Golfspieler und „The Monster” macht seinem Namen alle Ehre. Die Spielbahn „Tiefer Graben” verzeiht nicht allzu viele Fehler und wer jemals am erhöhten Abschlag von „Adlerhorst” direkt zwischen Felswand und Draufluss gestanden hat, wird die schöne Landschaft so schnell nicht wieder vergessen.

Golftrainer ist Mark van Haagen, Head Pro des GC Drautal/Berg. Er bietet Schnupperkurse, Einzeltrainings und gezielte Platzreifekurse, in denen Sie die Basis einer langen Golfkarriere legen können.

Noch mehr Golf im Umkreis

Neben dem Golfplatz in  Berg im Drautal befinden sich weitere attraktive Golfanlagen in unmittelbarer Umgebung: Das Übungsgelände Golfclub Mölltal. Im Golfclub Millstätter See genießen Sie tolle Ausblicke über den See, während Sie im Golfclub Bad Kleinkirchheim eher Ausblicke in die Nockberge begeistern. Der Ort Lavant befindet sich im benachbarten Osttirol und bietet mit dem Golflcub Dolomitengolf ebenfalls eine tolle Gelegenheit für sportliche Golftage im Urlaub.

Minigolf im Drautal

Minigolf beim Prontna in Dellach im Drautal

Ein Spaß für die ganze Familie: Neu errichtete 18-Loch-Minigolfanlage mit Pizzeria und Cocktailbar im Zentrum von Dellach im Drautal. Der Minigolfplatz kann entweder mit dem Auto über die Bundesstraße, zu Fuß über den Höhenweg nach Dellach oder auch über den Drauradweg R1 mit dem Fahrrad erreicht werden.

Drachenfliegen und Paragleiten auf der Emberger Alm

Der Traum vom Fliegen im Outdoorpark Oberdautal

Seit Anbeginn der Menschheit träumen die Menschen vom Fliegen. In der Nationalpark-Region Hohe Tauern wird dieser Traum Wirklichkeit. Das Fluggebiet Emberger Alm hoch über dem Drautal zählt nicht nur zu einem der schönsten Flugreviere Europas, die beeindruckende Infrastruktur verbunden mit einem landschaftlich schönen und thermisch attraktiven Fluggelände sorgt für unvergessliche Flugurlaube an der Südseite der Alpen.

Entdecken Sie das Fluggebiet Emberger Alm.

1720 m Seehöhe
Startplatz SW Emberger Alm
1860 m Seehöhe
Startplatz SO Emberger Alm
610 m Seehöhe
Landeplatz Greifenburg

Flieger aufgepasst – es geht auf die Emberger Alm

Die Startmöglichkeiten auf der Emberger Alm sind vielfältig und erstrecken sich über weite Almwiesen oberhalb der Baumgrenze bis hinauf zum sogenannten Naßfeldriegel. Das gesamte Gelände ist nach SO ausgerichtet und bietet in Kombination mit der verlässlichen Thermik tolle Bedingungen für Übungs- sowie Streckenflüge. Genuss-Piloten und Fliegerei-Beginner kommen im Drautal ebenso auf ihre Kosten. Weitläufige Start- und Landeplätze und Höhenunterschiede zwischen 1.120 und 1.250 Metern sorgen für vielfältige Flugerlebnisse mit Drachenflieger und Paragleiter.

Vom Beginner bis zum Profi

In diversen Flugschulen vor Ort können sich Beginner und jene, die sich gerade erst mit dem Fliegerei-Virus infiziert haben, in Kursen und Trainingseinheiten an das Thema herantasten. Experten vermitteln theoretisches Wissen über die Fliegerei, bevor sie ihre Schüler zu einem der Startplätze mitnehmen und die ersten Flugversuche unternommen werden. Beim gemütlichen Thermiktreff vor Ort oder im Fliegercamp in Greifenburg trifft man seinesgleichen und tauscht sich aus. Das Drautal: „the place to be” für Sportler der Lüfte.

Fakten & Hinweise zur Emberger Alm

Das sagt der Experte vor Ort

„Egal ob mit Drachenflieger oder Paragleiter, das Fluggebiet Emberger Alm ist einfach sensationell. Anfänger, die ihre ersten Streckenkilometer sammeln möchten fühlen sich hier genauso wohl, wie Profis, die auf Streckenflügen bis zu 300 km Distanz überwinden wollen. Würde ich nicht im Drautal leben und arbeiten, ich würde vermutlich hierher ziehen, um jeden Tag hier fliegen zu können!”

Modellfliegen im Outdoorpark Oberdrautal

Das Paradies für Modellflugpiloten und jene, die es noch werden möchten.

Im Oberen Drautal wurde immer schon mit ferngesteuerten Modellflugzeugen geflogen.  Seit Jahrzehnten schon pilgern Modellflugpiloten und jene, die es noch werden möchten, nach Kärnten. Besonders die gute Thermik zu jeder Jahreszeit auf den Südhängen des Drautales, einem West-Ost-Tal in Kärnten hat es den RC-Piloten angetan.

Für Segler, Motorflieger und Helikopter stehen insgesamt 3 Modellflugplätze zur Verfügung. Die heimische Fliegerszene und Urlaubsgäste treffen sich am Modellflugplatz Amlach. Interessierte und Beginner können die Modellflugschule Glocknerhof besuchen.

Modellflugplatz Amlach in Greifenburg

Der Modellflugplatz Amlach bei Greifenburg steht einheimischen Piloten, wie auch  Gästen aller Unterkünfte im Drautal zur Ausübung ihres Hobbys zur Verfügung. Geflogen wird mit Seglern, Motorflugzeugen und Helikoptern auf Rasenpiste. Betreut wird der Flugplatz vom MFC Greifenburg. Gastpiloten sind gerne gesehen und dürfen gegen eine kleine Gebühr mit ihren eigenen Modellflugzeugen fliegen. Auch Besucher und Interessierte sind herzlich willkommen. Parkmöglichkeiten sind genügend vorhanden.

Modellflugplatz Glocknerhof & Hangflug Rottenstein

Das Hotel Glocknerhof hat sich voll und ganz dem Hobby Modellflug verschrieben. Den Hotelgästen stehen ein komfortabler Modellflugplatz im Tal und ein Hangfluggebiet zur Verfügung. Der eigene Fluglehrer steht mit Rat und Tat zur Seite. Zusätzlich werden Events, wie z. B. Seglerschlepp-Wochen, veranstaltet.

Modellflugplatz Glocknerhof

Südlich des Hotels im Talboden befindet sich der hoteleigene Modellflugplatz mit großer Rasenpiste, Aufbautischen, WLAN, Toiletten, Strom und jeglichem Komfort. Der Platz liegt am Spazierweg nach Greifenburg und kann jederzeit besucht werden.

Segelflughang Rottenstein

Das Hangsegelfluggelände am Rottenstein (1.350 m Seehöhe) liegt über der Gemeinde Steinfeld. Es ist für die Gäste des Hotel Glocknerhof reserviert und bietet optimale Thermik von März bis spät in den Herbst.

Flugschule für Modellflug

Schulungen im Bereich Segelflug, Motorflug und Helikopter werden angeboten. Fluglehrer Marco steht jedem Gast mit Rat und Tat zur Seite. Ziel ist es, die eigenen Fähigkeiten zu verbessern, Neues zu lernen und einfach Spaß am Hobby zu haben.

Was suchen Sie?