Kulinarik im Outdoorpark Oberdrautal

Genuss ist unser Credo!

Und deshalb laden wir Sie auf eine Genussreise durch das Obere Drautal in Kärnten ein:

Genussreise durch das Obere Drautal

Entdecken Sie die kulinarische Vielfalt von heimischen Spezialitäten und Kärntner Schmankerln bis hin zu exquisitem Handwerk der lokalen Produzenten. Erleben Sie die Gastfreundschaft in Buschenschenken und auf den Almhütten und die kulinarische Vielfalt in den Gasthäusern und Restaurants des Oberen Drautales. Genießen Sie eine unvergessliche Führung durch den Weingarten samt Weinverkostung und einer echten Drautaler Jause. Die Gemeinden Irschen und Berg im Drautal sind Slow Food Villages und haben besonders der Symbiose von Genuss, Landwirtschaft und Natur verschrieben.

Einkehren auf der Almhütte und in der Buschenschenke

Für wahre Genussliebhaber entfaltet sich die Kulinarik Kärntens in der herzlichen Gastfreundschaft der traditionellen Buschenschenken und Almhütten.

Hier können Besucher die regionale Esskultur in all ihrer Vielfalt entdecken – von  handgemachten Kaspressknödeln über Kärntner Nudeln und frisch gebackenem Brot und Reindling bis hin zu Speck, Käse sowie Getränken aus lokaler Produktion.

Kräuter und Gewürze aus der Umgebung verleihen den in urigen Hütten servierten Gerichten eine besondere Note und versprechen ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis in der gemütlichen Atmosphäre des Outdoorparks Oberdrautal.

Genuss erleben in Gasthöfen, Cafés, Restaurants und Bars

Obwohl jeder Genuss-Ort seine eigene Besonderheit hat, gibt es einen gemeinsamen Nenner: Die herzliche Gastfreundschaft, die in der sorgfältigen Auswahl und Zubereitung der Speisen zum Ausdruck kommt. Saisonale, hausgemachte Zutaten sind das Fundament einer ehrlichen und authentischen Küche. So entsteht die kulinarische Vielfalt, für die der das Obere Drautal bei seinen Gästen bekannt ist. Lassen Sie sich verwöhnen!

Das Beste aus der Region für zu Hause

Hofläden, Genuss-Greißler” und Genuss-Shops bieten dafür ein umfangreiches Sortiment an.

So zum Beispiel im Kräuterhaus Pfarrstadel in Irschen, im Genussladele in Steinfeld, im Genussfenster des Binterhofs und in speziellen Regalen in den Lebens­mittel­geschäften des Oberen Drautals werden unter anderem Speck, Bauernbrot, Käse, Marmeladen, Öle, Liköre aber auch Kräuterprodukte und regionales Handwerk angeboten. Das umfangreiche Sortiment besteht aus Produkten, die fair und nachhaltig hergestellt wurden. Hier kann man mit gutem Gewissen auswählen und wird dabei auch bestens beraten. Dass die Ladenbesitzer die Produzenten persönlich kennen, versteht sich von selbst. Natürlich haben sie auch immer den einen oder anderen Geheimtipp, wie auch interessante Geschichten zu den Produkten, parat.

Regionale Produzenten

Hier wird Vielfalt gelebt: Da gibt es zum Beispiel den kleinen Familienbetrieb, der seit 30 Jahren Obst und Kräuter verarbeitet – direkt aus dem eigenen Garten (Blasibauer). Den Biobauernhof mit seltenen Haustierrassen, der Fleisch höchster Qualität produzier (Langnerhof). Das Kräuterdorf Irschen, dass sich voll und ganz der Produktion und Veredelung von Kräutern widmet – um nur einige wenige zu nennen. Die Palette an Produkten ist groß.

Alle Produzenten haben sich auf die Stärken und Traditionen der Region besonnen und leben den Nachhaltigkeitsgedanken schon lange – lange bevor er zum Trendbegriff wurde.

Slow Food Villages – Orte des guten Lebens

Im Outdoorpark Oberdrautal, findet man gleich 2 der 13 Slow Food Villages in Kärnten, die als Orte des guten Lebens” bekannt sind.

Irschen und Berg im Drautal sind anerkannte Slow Food Villages. Diese Dörfer unterstreichen die Bedeutung der Symbiose von Landwirtschaft und Natur, die ihr Leben seit Generationen prägt. Verantwortungsvoller Umgang mit wertvollen Ressourcen fördert die lokale Genusskultur. Durch kreative Initiativen, wie Bauernmärkte, Workshops für Groß und Klein und einschlägige Vorträge, machen die Slow Food Villages den regionalen Genuss erlebbar.

Was suchen Sie?